Menschenrettung nach Verkehrsunfall
Am 8. Dezember 2012 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Hiesbach, Kröllendorf - Wallmersdorf und Allhartsberg um 08:17 Uhr zu einer Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall alarmiert.
Ein 38-Jähriger lenkte seinen PKW von Hiesbach kommend in Richtung St. Leonhard und kam aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab. In der Folge wurde das Fahrzeug in den Bach geschleudert und kam dort auf dem Dach liegend zum Stillstand. weiter...
Blutspenden in Hiesbach
Die Blutbank St. Pölten bedankt sich bei den zahlreichen Blutspendern.
Am Sonntag den 25.November 2012 fand im Zeughaus die alljährliche Blutspendeaktion mit der Blutbank St. Pölten statt.
Diese wurde sehr gut angenommen.
Es waren 85 Spender, obwohl einige Spender auf Grund der Voruntersuchung abgewiesen werden mussten.
Wir danken den besonders engagierte Menschen, denen das "Lebenretten" im Blut liegt.
Inspizierung mit Unterabschnittsübung in Allhartsberg
Am Sonntag den 14. Oktober 2012 wurden die Feuerwehren Wallmersdorf, Allhartsberg und Hiesbach vom Inspizierenden HBI Ludwig Dobler alle vorgegebenen Punkte sowie die Fahrzeuge mit deren Ausrüstung und Gerätschaften gemeinsam mit Bürgermeister LAbg. Anton Kasser und Unterabschnittskommandant HBI Josef Streisselberger kontrolliert. Sehr erfreulich war, dass sich 30 Kameraden unserer Wehr für die Inspizierung und der anschließenden Übung Zeit genommen haben.
Ab 14.30 Uhr fand bei herrlichem Wetter die jährliche Abschlussübung der drei Wehren statt. Diese Übung wurde von der Feuerwehr Allhartsberg ausgearbeitet. Bei Fam. Hora wurden verschiedene Szenarien wie, Personensuche mit schweren Atemschutz aus einem verrauchten Heustadl, Aufbau einer Zubringleitung für Löschwasserversorgung und Personen mussten aus einem Unfallauto gerettet werden.
Der Inspizierende brachte konstruktive Kritik an und lobte die Feuerwehren für ihren Einsatz und wünschte den Kameraden wenig und unfallfreie Einsätze.
Lehrgänge zu Funker und Maschinisten
wurden von 6 Kameraden erfolgreich absolviert
Am 5. und 6. Oktober 2012 haben die Kameraden Harreither Roland und Christian, Lesiak Michael, Dorninger Lukas, Fuchsluger Markus und Sandhofer Thomas den Maschinistenlehrgang bei der Feuerwehr Kematen besucht.
Den Funklehrgang absolvierten diese 6 Jungfeuerwehrmänner am 13. und 14. Oktober bei Feuerwehr Wolfsbach.
Eine gute Ausbildung gewährleistet im Falle eines Einsatzes sicheres Arbeiten und richtiges Verhalten.
Unsere Feuerwehr ist darum bemüht Kameraden auszubilden, um sie in die Feuerwehr aktiv einzubinden. Ein Danke an alle, die sich bereit erklären Ausbildungen zu absolvieren und durchzuführen.
Führerscheinausbildung für Feuerwehrfahrzeuge mit 5,5 To
Erstmalig legten 4 Kamerden unserer Feuerwehr die Führerscheinausbildung der Feuerwehrfahrzeuge mit 5, 5 To ab. Kickinger Matthias, Hofer Matthias, Mayr Thomas und Langsenlehner Michael mussten eine theoretische und eine praktische Ausbildung absolvieren. Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erwarben die vier Kameraden den Führerschein zum Lenken dieser Fahrzeuge.
Eine gute Ausbildung gewährleistet im Falle eines Einsatzes sicheres Arbeiten und richtiges Verhalten.
Unsere Feuerwehr ist darum bemüht Kameraden auszubilden, um sie in die Feuerwehr aktiv einzubinden. Ein Danke an alle, die sich bereit erklären Ausbildungen zu absolvieren und durchzuführen.
Feuerwehrausflug ging ins Weinviertel
Am Samstag 04. August 2012 konnten wir Kameraden mit unseren Frauen wieder einen Ausflug, den unser Kommandant Sepp Streißelberger super organisierte, genießen."Schloss Hof", nördlich von Hainburg an der slowakischen Grenze, war heuer unser 1. Ziel beim Feuerwehrausflug.
Der Ausflug führte uns weiter ins Weinviertel, wo wir uns in Herrnbaumgarten das "Nonseum" ansahen.
Den Abschluss machten wir in Walkersdorf bei unserem Weinlieferanten Franz Etz.
Sensationell: Hiesbach gelingt ein Doppelsieg beim Nassbewerb in Doppel
Am Samstag 07. Juli 2012 konnten die 2 angetretenen Bewerbsgruppen beim Nassbewerb in Doppel den 1. und 2. Platz belegen. Unsere Gruppe 1 gewann mit einer Bestzeit von 64sec., die Gruppe 2 konnte mit einer sehr guten Bewerbszeit von 72 sec. den 2. Platz belegen.
Brandeinsatz in Doppel
Am Sonntag, den 24. Juni um 17:27 Uhr wurde von der BAZ Amstetten ein Scheunenbrand alarmiert. Auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Doppel brach ein Brand in einer Maschinenhütte, die in einiger Entfernung zum Wirtschaftsgebäude stand, aus ungeklärter Ursache aus. Beim Eintreffen stand das Gebäude in Vollbrand, in dem sich auch eine eingemauerte Hoftankstelle mit ca. 2000 Liter Diesel befand. Die Einsatzkräfte begannen nach dem Aufbau der Löschleitungen mit dem Löschen des Brandes, Kühlen der Wände der Hoftankstelle und Schützen der Nebengebäude.
Es waren die Feuerwehren von Doppel, Allhartsberg,St. Leonhard, Windhag, Rosenau und Hiesbach im Einsatz.
Feuerwehren in Kühberg

Nach der gemeinsamen Unterabschnittsübung der Wehren Allhartsberg, Kröllendorf-Wallmersdorf und Hiesbach, die am Freitag dem 1. Juni beim Hause Walter Öllinger in Zauch 12 in Hiesbach stattfand, lud Gastwirt Hermann Wagner die Feuerwehren der Gemeinde zu sich ein.
Er bedankte sich damit für das rasche und professionelle Eingreifen der Wehren beim Küchenbrand am 25. März diesen Jahres. Durch den schnellen Schaumangriff beim Dunstabzug konnte ein Übergreifen der Flammen auf den Dachstuhl verhindert werden.
Die Kommandanten bedanken sich hiermit bei der Familie Wagner für die großzügige Bewirtung und Gastfreundlichkeit.
traditioneller St.Veit Kirchgang

Start in die Bewerbssaison 2012
Am Samstag 19. Mai 2012 hat die Bewerbssaison beim AFLB Haag in Vestenthal mit einer tadellosen Leistung begonnen.
Alle Berichte und Ergebnisse könnt ihr unter Bewerbsgruppe nachlesen!
Zeltfest war wieder großer Erfolg
Vom 27. -29. April 2012 fand das legendäre Zeltfest statt.
Am Freitag sorgte die Band "Keep cool" bei den Besuchern für prächtige Zeltfeststimmung. Die "Highlights" spielten am Samstag und ließen das Zelt und die Gäste toben.
Der alljährliche Frühschoppen wurde heuer von der TMK Allhartsberg gestaltet.
Die Feuerwehr Hiesbach bedankt sich bei den zahlreichen Besuchern fürs Kommen und freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Kameradschaftspflege mit der FF Elsenreith
Am Samstag, den 28.04.2012 besuchten uns einige Kameraden mit Partnerinnen aus Elsenreith.
Nach einem Rundgang im FF-Haus genossen sie einige Stunden bei unserem Zeltfest.
6 junge Kameraden bestehen den Abschluss zum Truppmann
Die Probefeuerwehrmänner Lukas Dorninger, Michael Lesiak, Roland und Christian Harreither, Markus Fuchsluger und Thomas Sandhofer absolvierten am 21. 04.2012 in Kematen/Ybbs erfolgreich den Abschluss zum Truppmann.
Sie wurden einige Monate zuvor in der Feuerwehr auf den Gebieten der Grundausbildung bestens für ihren Abschluss zum Truppmann vorbereitet.
Herzlichen Dank gilt an Dorninger Manfred, der die Ausbildung gewissenhaft organisierte und leitete.
Küchenbrand im Gasthaus Wagner
Am Sonntag 25. März um 13:12 Uhr wurden die Feuerwehren Hiesbach, Allhartsberg, Kröllendorf-Wallmersdorf und Neuhofen zu einen Küchenbrand im Gasthaus Wagner in Kühberg alarmiert. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Im Einsatz standen 104 Feuerwehr-Leute mit 12 Fahrzeugen.
Funk-Lehrgang
Sandhofer Christian, Hofer Mathias und Fuchsluger Andreas haben den Lehrgang
erfolgreich absolviert.
Am 18. März 2012 haben die drei Kameraden diesen Lehrgang bei der
Feuerwehr Wolfsbach besucht.
Hier stand am Vormittag der theoretische Teil, mit den Grundlagen im Nachrichtendienst und der Technik des Funksystems, und am Nachmittag der praktische Teil mit einschließender Erfolgskontrolle am Programm.
Feuerwehr - Preisschnapsen 2012
Matthias Kickinger organisierte auch heuer wieder das alljährliche Preisschnapsen und stellte dazu tolle Pokale und Sachpreise zusammen. Die Kameraden traten am Freitag, den 16. März 2012 im GH Brandstetter bei spannenden und lustigen Duellen gegeneinander an. Nach zahlreichen Spielrunden stand der Sieger mit Klaus Hausberger fest.
Mitgliederversammlung
Zur 87. ordentlichen Mitgliederversammlung am 4. März 2012 konnte Kommandant HBI Josef Streißelberger Bgm. LAbg. Anton Kasser, Bgm. Gottfried Eidler sowie 47 Kameraden im GH Hausberger begrüßen. Nach den Tätigkeitsberichten der Sachbearbeiter und dem Kassenbericht bedankt sich Kdt HBI Streißelberger für die geleistete Arbeit im Berichtsjahr.
PKW von der Fahrbahn abgekommen
Technischer Einsatz am 20.01.2012 um 2 Uhr 15.
Auf der Landesstraße 92 zwischen Kröllendorf und Hiesbach ist ein PKW von der Fahrbahn abgekommen. Das Auto wurde mit dem Tankwagen aus dem Graben gezogen.
Im Einsatz waren 4 Mann der FF Hiesbach und das TLF 4000.
Feuerwehrball 2012
Der diesjährige Feuerwehrball am Samstag 14. Jänner 2012 war wieder sehr gut besucht. Kommandant Streißelberger eröffnete den Ball, begrüßte die Ehrengäste, die Besucher und wünschte einige gemütliche Stunden mit der Musikgruppe T.A.M.P. im Gasthaus Brandstetter.
.