Notrufe
Rettungsgasse

Seit 01.01.2012 gilt auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen bei Staubildung die Pflicht zur Bildung einer Rettungsgasse.
Auf allen Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich, egal ob zwei-, drei- oder vierspurig.
Wie wird die Rettungsgasse gebildet?
Die Verkehrsteilnehmer auf der linken Spur müssen sich möglichst weit links einordnen. Alle anderen Verkehrsteilnehmer so weit als möglich nach rechts. Dabei soll auch der Pannenstreifen befahren werden.
Was bringt die Rettungsgasse?
Einsatzorganisationen, die die Rettungsgasse benützen sind damit um bis zu vier Minuten schneller am Unfallsort als bisher. Das erhöht die Überlebenschance für Unfallopfer um bis zu 40 Prozent.